Montag, 29. November 2021

Mülltrennung wirkt!

Mülltrennung und Recycling sind Dinge, die wir eigentlich mittlerweile größtenteils in unseren Alltag integriert haben. Verpackungen werden je nach Materialart in den Papiermüll, den Gelben Sack, Biomüll, Restmüll oder in Altglascontainern entsorgt. Der internationale Tag der Umwelt am 5. Juni soll uns ebenfalls an die Bedrohung der biologischen Vielfalt und Stabilität der Umwelt erinnern und fordert ökologische Verantwortung für den Planeten. Eine richtige Mülltrennung kann dazu viel beitragen! Sowohl Ressourcenverbrauch als auch CO2-Ausstoß können dadurch verringert werden. Obwohl wir in Deutschland ein sehr übersichtliches Mülltrennsystem haben, wird in vielen Haushalten trotzdem falsch bzw. unsauber getrennt. Besonders verheerend ist die fälschliche Entsorgung des Abfalls im Restmüll, da dieser nicht recycelt werden kann! Konkrete Folgen von falscher Mülltrennung sind:

  • Verlust von wertvollen Ressourcen: Die Abfälle der Restmülltonne sind die einzigen Abfälle, die nicht recycelt werden können, sondern verbrannt werden müssen. Daher sollte diese Art Abfall besonders gewissenhaft getrennt werden. Noch verheerender ist hierbei die unsachgemäße Entsorgung von Sondermüll wie Elektroschrott.
  • Umweltbelastung: Durch den Erhalt von mehr Recyclingstoffen müssen weniger Primärstoffe genutzt werden, was der Umwelt zugutekommt.
  • CO2-Belastung: Im Jahr 2020 lag der Emissionsausstoß bei rund 9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenzen. Dieser Anteil kann nur durch die richtige Mülltrennung eingespart werden.
  • Hohe Kosten: Durch den Aufwand zur maschinellen und manuellen Sortierung des Abfalls entstehen hohe Kosten. Diese tragen die Produkthersteller, die Verpackungen für ihre Produkte benötigen und für die Entsorgung der Verpackungen Beteiligungsentgelte an das Duale System bezahlen. Diese Kosten werden letztlich an die Verbraucher weitergegeben, die die Produkte erwerben.
  • Elektroschrott: Elektroschrott ist eine der am schnellsten anwachsenden Abfallfraktionen weltweit. Einige Wertstoffe werden unter giftigen Dämpfen händisch wiedergewonnen, Restteile werden zu Lasten der Umwelt verbrannt, deponiert oder in Flüssen gelagert. Obwohl Elektroschrott hier in Deutschland verwertet werden kann und muss, gelangen immer wieder kaputte Geräte aus Deutschland in andere Länder. Um dies zu verhindern, müssen Elektronikgeräte fachgerecht bei Wertstoffhöfen, Herstellern, großen Elektrofachhändlern oder großen Onlinehändlern entsorgt werden. Ist dies nicht der Fall, gehen wichtige Ressourcen verloren und Schadstoffe wie Cadmium, Blei oder Quecksilber und Treibhausgase im Elektroschrott belasten die Umwelt und das Klima.

Die Kampagne „Mülltrennung wirkt!“ versucht, über die Wichtigkeit der Mülltrennung sowie die richtige Entsorgung aufzuklären. Allein durch das Recyceln von Verpackungen aus dem Gelben Sack oder der Papiertonne können laut Berechnungen des Öko-Instituts Freiburg 3,1 Millionen CO2-Äquivalente eingespart werden. So können Verbraucher*innen durch richtiges Entsorgen den Recyclingprozess unterstützen, welcher nicht nur Treibhausgase sondern auch Energie und Wasser einspart. Beispielsweise benötigt die Produktion von Recyclingpapier nur ein Drittel der Energie und nur ein Fünftel des Wassers im Vergleich zur Herstellung von Frischfaserpapier. Wie genau ein Recyclingprozess abläuft, zeigt folgendes Video (https://www.youtube.com/watch?v=VAHs95b7Rmw):


Hier seht ihr noch ein paar weitere Tipps, die ihr bei der Mülltrennung beachten könnt. Es sind meistens nur kleine Handgriffe, die einen großen Effekt haben:

  • Verpackungen in ihre Bestandteile zerlegen (Bsp. Aluminiumdeckel vom Becher trennen): Ermöglicht den Sortieranlagen die passende Materialerkennung
  • Verpackungen nicht ineinander stapeln
  • Verpackungen nicht zwingend auswaschen, sondern lediglich restentleeren
  • Glasbehälter und Flaschen nach Farben sortiert in den entsprechenden Glascontainer
  • Papp-Verpackungen zusammenfalten: spart Platz in der Tonne
  • Restmüll nie in der Gelben Tonne oder Papiermüll entsorgen: Sortierung und Recycling wird erheblich erschwert oder kann nicht mehr möglich sein
  • Elektrogeräte bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben

Quellen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen